Das ESF-Förderprogramm „JobPerspektive Sachsen“ steht für passgenaue Unterstützung und Förderung zur Verbesserung der Beschäftigungschancen von (Langzeit-)Arbeitslosen.
Gemeinsam wollen wir - orientiert an Ihren Vorqualifikationen, Erfahrungen, persönlichen Stärken und Problemlagen - Ihre Qualifikation für den Arbeitsmarkt von heute erreichen.
QAB dual steht für die betriebliche Variante der Qualifizierung für Arbeitslose ohne Berufsabschluss zu einem anerkannten Berufsabschluss. Die Förderung zielt durch die Vermittlung von anerkannten Berufsabschlüssen bzw. zielführenden Teilqualifikationen auf eine Steigerung des Qualifikationsniveaus der Zielgruppe und die Unterstützung ihrer (Wieder)Eingliederung in den 1. Arbeitsmarkt. Mittelbar soll die Förderung darüber einen Beitrag zur Bereitstellung von Fachkräften für die sächsische Wirtschaft leisten.
Die Förderung der Umschulung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/-in zielt durch die Vermittlung des anerkannten Berufsabschlusses auf eine Steigerung des Qualifikationsniveaus der Zielgruppe und die Unterstützung ihrer (Wieder)Eingliederung in den 1. Arbeitsmarkt. Mittelbar soll die Förderung darüber einen Beitrag zur Bereitstellung von Fachkräften für die sächsische Wirtschaft leisten.
Die Förderung dient der Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und der Beschäftigungschancen von Langzeitarbeitslosen mit dem Ziel der (Wieder)Eingliederung in den 1. Arbeitsmarkt. Darüber hinaus soll die Förderung einen Beitrag zur Aktivierung und Nutzung des Potenzials von Langzeitarbeitslosen zur Sicherung des Arbeitskräftebedarfs der sächsischen Wirtschaft leisten.
Die Maßnahmen zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Langzeitarbeitslosen (Stufe 4) sind darauf angelegt, die Voraussetzungen für die Aufnahme einer weiterführenden Maßnahme (zum Beispiel berufliche Qualifizierung) zu schaffen, um mittelfristig die Integration der Zielgruppe in den 1. Arbeitsmarkt zu unterstützen. Darüber hinaus soll die Förderung sozialer Ausgrenzung entgegenwirken sowie gesellschaftliche und soziale Teilhabe ermöglichen.
Im Rahmen der "JobPerspektive Sachsen" liegt die Programmstufe zur Beschäftigung und sozialen Integration für am Arbeitsmarkt besonders benachteiligte Menschen - "Schritt für Schritt".
Aktuelles
Nachrichten, Meldungen und Informationen über die Programme der JobPerspektive Sachsen und die ESF-Förderung
So schnell war wieder ein Jahr vorüber. Rückblickend schauen wir meist auf die Dinge im Leben, die wir geplant und dann doch nicht erreicht haben. Dabei ist es in Wirklichkeit so, dass wir 90% dessen, was wir uns vorgenommen haben, auch erreichen. Also lasst uns zusammen zurückblicken und aufzählen, in welchen Bereichen wir in diesem Jahr erfolgreich waren. Wenn wir uns an den Siegen und Erfolgen erfreuen, macht es auch viel mehr Spass, für das kommende Jahr neue Pläne zu schmieden.
209 Personen haben 2021 im Programm JobPerspektive Sachsen eine Qualifizierung begonnen. 198 Personen haben in diesem Jahr ihre Qualifizierungsmaßnahme beendet und 114 Personen davon waren nach dem Abschluss erwerbstätig. [Stand Datenbank vom 13.12.2021]
Wir wünschen fröhliche Weihnachten, Zeit zur Entspannung und Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge sowie Gesundheit, Erfolg und Glück im neuen Jahr.
seit 2015 wird das Programm „JobPerspektive Sachsen“ im ESF- Förderzeitraum 2014 – 2020 umgesetzt. Im Sommer haben nun die letzten Qualifizierungsmaßnahmen der Stufe 3 (Individulle Einstiegsbegleitung) und Stufe 4 (Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit) begonnen. Alle Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen des Programms enden spätestens im Septmeber 2022.
Seit Programmbeginn wurden mehr als 7700 Personen in dieses sächsische ESF-Programm aufgenommen und über 5500 Teilnehmende haben eine Qualifizierungsmaßnahme begonnenen. Die Mehrheit hat diese Qualifizierungsmaßnahmen erfolgreich beendet und viele Teilnehmende können über Erfolge berichten .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung