JobPerspektive Sachsen
JobPerspektive
  • Home
  • News
  • Förderprogramm
    • ESF – Förderung
    • Leitsätze der Förderung
    • Übergreifende Ziele der Förderung
    • Ausgangssituation
    • Akteure und Struktur
    • Programmgebiet
    • Bausteine des Förderprogrammes
      • QAB (klassisch) – „Qualifizierung von Arbeitslosen ohne Berufsabschluss zu einem anerkannten Berufsabschluss“ (Stufe 2)
      • QAB (dual) – „Qualifizierung von Arbeitslosen ohne Berufsabschluss zu einem anerkannten Berufsabschluss“ (Stufe 2)
      • EZU – „Umschulung zum / zur staatlich anerkannten Erzieher/in“ (Stufe 2)
      • IEB – „Individuelle Einstiegsbegleitung“ (Stufe 3)
        • IEB – Maßnahmen der Stufe 3
      • VdB – „Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit“ (Stufe 4)
        • VdB – Maßnahmen der Stufe 4
      • SFS – „Schritt für Schritt“ (Stufe 5)
        • SfS – Maßnahmen der Stufe 5
  • Teilnehmende berichten
    • Den steinigen Weg gemeistert…
    • Mit Motivation und Förderung zum Job
    • Neustart ins Berufsleben gelungen
    • Erzieherin gesucht, Job gefunden
    • Maxi Bieligk wird Kfz-Mechatronikerin
    • Chance genutzt – Berufsausbildung startet
    • Durch Qualifizierung – Wiedereinstieg ins Berufsleben
    • Aufbruch in ein geordnetes Leben
    • Ausbildung mit Hürden und finaler Auszeichnung
    • Mit Motivation und Qualität in den Job
    • Mit Motivation dem Ziel entgegen
    • Mit Freude jeden Tag zur Arbeit
    • Mit der Herausforderung zu neuen Zielen
  • Projektakteure berichten
  • Programmbausteine
    • QAB klassisch (Programmstufe 2)
      • Informationen für QAB klassisch Interessierte
    • QAB dual (Programmstufe 2)
      • Informationen für QAB dual Interessierte
    • EZU (Programmstufe 2)
      • Informationen für EZU Interessierte
    • IEB (Programmstufe 3)
      • Informationen für IEB Interessierte
    • VdB (Programmstufe 4)
      • Informationen für VdB Interessierte
    • SfS (Programmstufe 5)
      • Informationen für SfS Interessierte
  • Regionalbüros
  • Regiestelle
    • Arbeitsinhalte
    • Arbeitsverständnis
    • Hintergrund und Erfahrungen
  • Downloads
    • Download Imagefilm
    • Downloads Förderkonzeption
    • Downloads Öffentlichkeitsarbeit
    • Interner Downloadbereich
    • Literaturhinweise
  • Kontakt

Literaturhinweise

  • Startseite
  • Downloads
  • Literaturhinweise
  • Warning, Anja (2020): Rekrutierungssituation im Beruf der Erzieherin/des Erziehers: Engpässe werden immer stärker sichtbar. (IAB-Kurzbericht, 02/2020), Nürnberg, 11 S. http://doku.iab.de/kurzber/2020/kb0220.pdf, Abrufdatum: 21. Januar 2020
  • Trappmann, Mark; Ramos Lobato, Philipp; Unger, Stefanie; Lietzmann, Torsten (2019): Leistungsberechtigte mit gesundheitlichen Einschränkungen: Nicht jeder ist erwerbsfähig, In: IAB-Forum 18. September 2019, https://www.iab-forum.de/leistungsberechtigte-mit-gesundheitlichen-einschraenkungen-nicht-jeder-ist-erwerbsfaehig/, Abrufdatum: 21. Januar 2020
  • Wolf, M.; Hecker, K.; Kohl, M.; Pfeiffer, I. (2018): Konzepte modularer Nachqualifizierung: Hintergrund, aktuelle Entwicklungen und praktische Anwendung. f-bb-Working Paper, Nürnberg. https://www.f-bb.de/fileadmin/Projekte/BTQ/191217_TQ_working_paper_final.pdf, Abrufdatum: 21. Januar 2020.
  • Interval GmbH (2018): Endbericht zur Evaluation des Kölner Bildungsmodells. Bertelsmann Stiftung, Berlin. https://www.bildung.koeln.de/materialbibliothek/download.php/kobi_eval_abschlussbericht-fin_rz_15-01-19.pdf?idx=5ab16170db76e9163ecacb000af8f9c6, Abrufdatum: 21. Januar 2020
  • Bruckmeier, Kerstin; Hohmeyer, Katrin (2018): Arbeitsaufnahmen von Arbeitslosengeld-II-Empfängern: Nachhaltige Integration bleibt schwierig (IAB-Kurzbericht 02/2018), Nürnberg, 8 S. http://doku.iab.de/kurzber/2018/kb0218.pdf, Abrufdatum: 22. Januar 2020
  • Kruppe, Thomas; Lang, Julia (2015): Weiterbildungen mit Berufsabschluss: Arbeitslose profitieren von Qualifizierungen (IAB-Kurzbericht 22/2015), Nürnberg, 8 S. http://doku.iab.de/kurzber/2015/kb2215.pdf, Abrufdatum: 22. Januar 2020
JobPerspektive Sachsen
JobPerspektive Sachsen

Abgeschlossene und laufende Maßnahmen

  • IEB – Maßnahmen der Stufe 3
  • VdB – Maßnahmen der Stufe 4
  • SfS – Maßnahmen der Stufe 5

Kontaktmöglichkeiten

  • Überblick AnsprechpartnerInnen
  • Regionalbüro Bautzen
  • Regionalbüro Dresden / Sächsische Schweiz – Osterzgebirge / Meißen
  • Regionalbüro Chemnitz / Mittelsachsen
  • Regionalbüro Erzgebirgskreis
  • Regionalbüro Zwickau
  • Regionalbüro Vogtland

News

Start der Frühjahrszuweisung 2021 in die Programmstufen 3 und 4

Am 4. Januar 2021 beginnt die Frühjahrszuweisung in den beiden Programmst...

Frohe Weihnachten und ein wunderschönes neues Jahr 2021

"Jeder von uns kann - unabhängig vom Alter - immer noch Neues in sich en...

Suche

Interner Bereich

  • Anmelden

Letzte Beiträge

  • Start der Frühjahrszuweisung 2021 in die Programmstufen 3 und 4
  • Frohe Weihnachten und ein wunderschönes neues Jahr 2021
  • Erfolgsgeschichten aus den Regionen – Berufsausbildung und hervorragende Prüfungsergebnisse auch in „Corona-Zeiten“

Impressum und Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
JobPerspektive Sachsen
Institut für regionale Innovation und Sozialforschung e.V. (c) 2018
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung